Kopfzentrum-Sauerland | Medizinisches Zentrum für Implantologie, Zahn- und Kieferbehandlungen und ästhetische ChirurgieARNSBERG02932 - 32123 | Iserlohn02371 - 9 53 20 30

Kopfzentrum-Sauerland | Medizinisches Zentrum für Implantologie, Zahn- und Kieferbehandlungen und ästhetische Chirurgie
Kopfzentrum-Sauerland | Medizinisches Zentrum für Implantologie, Zahn- und Kieferbehandlungen und ästhetische Chirurgie
  • Behandlungen
    • Kiefer- & Oralchirurgie
    • Implantologie
    • Sofortimplantate
    • Parodontologie
    • Endodontie
    • Dentalhygiene
    • Schlafmedizin
    • Logopädie
  • Medical Beauty
    • Botulinbehandlung
    • Hyaluronsäureunterspritzung
    • Lidplastiken
    • Fadenlifting
    • Facelift
    • Brauenlift
    • Ohrenkorrektur
    • Schweißdrüsenbehandlung
  • Ärzte
    • Dr. Dr. Jens Höllering
    • Dr. Marko Ursic
    • Dr. Christina Trempler
    • Dr. Stephan Schulte
    • Britta Bierth
    • Thomas Kociszewski
    • Dr. Walter Hammerl
    • FZA Samer Askif
    • Praxismanagement
  • Services
    • Terminanfrage
    • Finanzierung
    • OP-Zentrum
    • 3D-Röntgen
    • Patientenhotel
  • Jobs
    • Standorte
      • Arnsberg
      • Iserlohn

    Kopfzentrum-Sauerland | Medizinisches Zentrum für Implantologie, Zahn- und Kieferbehandlungen und ästhetische Chirurgie
    • Behandlungen
      • Kiefer- & Oralchirurgie
      • Implantologie
      • Sofortimplantate
      • Parodontologie
      • Endodontie
      • Dentalhygiene
      • Schlafmedizin
      • Logopädie
    • Medical Beauty
      • Botulinbehandlung
      • Hyaluronsäureunterspritzung
      • Lidplastiken
      • Fadenlifting
      • Facelift
      • Brauenlift
      • Ohrenkorrektur
      • Schweißdrüsenbehandlung
    • Ärzte
      • Dr. Dr. Jens Höllering
      • Dr. Marko Ursic
      • Dr. Christina Trempler
      • Dr. Stephan Schulte
      • Britta Bierth
      • Thomas Kociszewski
      • Dr. Walter Hammerl
      • FZA Samer Askif
      • Praxismanagement
    • Services
      • Terminanfrage
      • Finanzierung
      • OP-Zentrum
      • 3D-Röntgen
      • Patientenhotel
    • Jobs
      • Standorte
        • Arnsberg
        • Iserlohn
      • Implantate
      • Implantate Soest
      • Implantate Hagen
      • Center of Excelence by Straumann
      • Implantatversorgung sofort
      • Zahn-Implantat nach einem Unfall
      Straumann Center of Excelence

      info@kopfzentrum-sauerland.de
      Standort Arnsberg-Neheim · Stembergstraße 38-40 · 59755 Arnsberg-Neheim · Tel 02932 – 3 21 23
      Standort Iserlohn · Gerichtsstr. 11 · 58638 Iserlohn · Tel 02371 - 9 53 20 30

      Impressum | Datenschutz | Einkaufsinformation LKSG

      Unsere Website nutzt Cookies & Dienste von Drittanbietern

      Diese Dienstleister können ggf. den Zugriff registrieren und verarbeiten. Mit OK stimmen Sie dem zu, unter Einstellen können Sie Freigaben verwalten oder mit Ablehnen externe Services verhindern.

      Daten­schutz­ein­stel­lungen

      Einverständnis

      Drittanbieter stellen verschiedene Dienste zur Verfügung, die direkt oder indirekt eine bessere Performance der Website oder zusätzliche Inhalte ermöglichen. Außerdem kann es sein, dass wir für bestimmte Anwendungen Cookies setzen. Das bedeutet, dass Ihr Browser kleine Dateien ablegt, auf die die Website zugreifen kann um z.B. Einstellungen die schon einmal vorgenommen wurden, zu erinnern. Für Dienste von Drittanbietern und Cookies brauchen wir Ihr Einverständnis. Der erste Cookie wird bereits mit den Einstellungen die Sie hier vornehmen gesetzt, sobald Sie mit OK bestätigen. Das ist technisch notwendig, damit Ihr Browser sich an die von Ihnen gewünschten Drittanbieter- und Cookie-Einstellungen erinnern kann. Indem Sie auf OK klicken stimmen Sie dem Cookie zu. Alle weiteren Zustimmungen, abgesehen von der zu einem Session-Cookie, können Sie hier verwalten. Außerdem können Sie nach dem Betreten der Seite unter dem Punkt Datenschutzerklärung ebenfalls Ihre Zustimmungskonfiguration anpassen.

      Services

      Die Website nutzt Dienste von Drittanbietern. Das kann (aber muss nicht) z.B. Google Maps sein. Beim Laden der Seite wird eine direkte Verbindung auch zu diesen Anbietern hergestellt. Diese Drittanbieter können Cookies setzen und Informationen aus dem Datenabruf gewinnen. Auch können diese Drittanbietercookies ggf. auf anderen Seiten von demselben Anbieter wieder gelesen werden. Sie können, falls Sie diese Dienste hier deaktiviert haben, in der Seite an der Stelle, an der wir Ihnen diese Dienste zur Verfügung stellen möchten, die entsprechende Einstellung wieder ändern.

      Google Maps

      Google Maps ist ein Dienst von Google, den wir erst beim Laden in unsere Seite integrieren. Die Daten dazu kommen von Google, so wie auch die Anfrage direkt an Google gestellt wird. Wenn Sie sich eine Map von Google ansehen, kann Google diesen Aufruf analysieren und die gewonnenen Daten für eigene Zwecke nutzen.

      Youtube

      YouTube Videos werden über Server von Google in die Website integriert. Die Daten für das Video kommen also von Google, so wie auch die Anfrage direkt an Google gestellt wird. Wenn Sie sich ein Video, das von YouTube kommt, ansehen, kann Google diesen Aufruf analysieren und die gewonnenen Daten für eigene Zwecke nutzen.

      Google reCaptcha

      Wir nutzen Google reCaptcha V3 um uns vor Spam durch Kontaktformulare zu schützen. Kontaktanfragen setzten voraus, diese Einstellung zu aktivieren. Sie erklären sich mit der Datenschutzerklärung und den Nutzungsbedingungen von Google einverstanden.

      Otis

      Otis ist ein Dienst der iisii solutions GmbH, den wir, Ihr Einverständnis vorausgesetzt, beim Laden in einem sog. iFrame in unsere Seite integrieren. Die Daten dazu kommen von der iisii solutions GmbH, so wie auch der Datenaustausch direkt mit der iisii solutions GmbH stattfindet. Dazu wird mit dem Server der iisii solutions GmbH eine Verbindung hergestellt, über die auch die IP-Adresse Ihres Webanbieters übertragen wird.

      softgarden e-recruiting

      softgarden e-recruiting ist ein Dienst der softgarden e-recruiting GmbH in Berlin, den wir erst beim Laden in unsere Seite integrieren. Die Daten dazu kommen von softgarden e-recruiting, die in der Website in einem iFrame zur Verfügung gestellt wird. Wenn Sie den Dienst zulassen und die Startseite öffnen, kann softgarden e-recruiting diesen Aufruf analysieren und die gewonnenen Daten für eigene Zwecke nutzen.

      Tracking

      Wir interessieren uns für das Nutzerverhalten auf unserer Website und setzen deswegen Drittanbieterdienste ein, die uns darüber Daten zur Verfügung stellen. Bei Aufruf der Seite wird eine Verbindung zum Drittanbieter hergestellt und Ihr Klickverhalten auf der Website aufgezeichnet. Diese Drittanbieter können Cookies setzen, sog. Drittanbietercookies und ggf. auf anderen Seiten wieder auslesen. Grundsätzlich sind Einstellungen so gesetzt, dass die Daten vom Drittanbieter nur anonymisiert gespeichert werden.

      Google Tag Manager

      Im Google Tag Manager wird Google Analytics und andere Tracking Services von Google ausgelöst. Dabei werden Nutzerdaten an Google übertragen, so dass Google über die Vorgänge auf der Website, die durch Ihren Besuch ausgelöst werden, verfolgen kann. Sofern Sie bei Google eingeloggt sind, kann Google Ihren Account eindeutig identifizieren und mit dem Besuch auf der Site in Verbindung bringen. Wenn Sie nicht bei Google eingeloggt sind, kann Google immer noch Ihre IP lesen, wird diese aber vor dem Speichern anonymisieren, also so weit verkürzen dass ein Rückschluss auf Ihre IP nicht möglich ist.

      Datenschutz auf einen Blick

      Allgemeine Hinweise

      Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie diese Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.

      Datenerfassung auf dieser Website

      Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?

      Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Abschnitt „Hinweis zur Verantwortlichen Stelle“ in dieser Datenschutzerklärung entnehmen.

      Wie erfassen wir Ihre Daten?

      Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z. B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben.

      Andere Daten werden automatisch oder nach Ihrer Einwilligung beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z. B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie diese Website betreten.

      Wofür nutzen wir Ihre Daten?

      Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.

      Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?

      Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Wenn Sie eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt haben, können Sie diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Außerdem haben Sie das Recht, unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.

      Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit an uns wenden.

      Analyse-Tools und Tools von Drittanbietern

      Beim Besuch dieser Website kann Ihr Surf-Verhalten statistisch ausgewertet werden. Das geschieht vor allem mit sogenannten Analyseprogrammen.

      Detaillierte Informationen zu diesen Analyseprogrammen finden Sie in der folgenden Datenschutzerklärung.

      Hosting

      Wir hosten die Inhalte unserer Website bei folgendem Anbieter:

      Hetzner

      Anbieter ist die Hetzner Online GmbH, Industriestr. 25, 91710 Gunzenhausen (nachfolgend Hetzner).

      Details entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von Hetzner: https://www.hetzner.com/de/rechtliches/datenschutz.

      Die Verwendung von Hetzner erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an einer möglichst zuverlässigen Darstellung unserer Website. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TTDSG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

      Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen

      Datenschutz

      Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

      Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.

      Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

      Hinweis zur verantwortlichen Stelle

      Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

      Kopfzentrum Iserlohn MVZ GmbH
      Gerichtsstraße 11
      58638 Iserlohn

      Telefon: +49 2371 9532030
      eMail: info@kopfzentrum-sauerland.de

      Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z. B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.

      Speicherdauer

      Soweit innerhalb dieser Datenschutzerklärung keine speziellere Speicherdauer genannt wurde, verbleiben Ihre personenbezogenen Daten bei uns, bis der Zweck für die Datenverarbeitung entfällt. Wenn Sie ein berechtigtes Löschersuchen geltend machen oder eine Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen, werden Ihre Daten gelöscht, sofern wir keine anderen rechtlich zulässigen Gründe für die Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten haben (z. B. steuer- oder handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen); im letztgenannten Fall erfolgt die Löschung nach Fortfall dieser Gründe.

      Allgemeine Hinweise zu den Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung auf dieser Website

      Sofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO, sofern besondere Datenkategorien nach Art. 9 Abs. 1 DSGVO verarbeitet werden. Im Falle einer ausdrücklichen Einwilligung in die Übertragung personenbezogener Daten in Drittstaaten erfolgt die Datenverarbeitung außerdem auf Grundlage von Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sofern Sie in die Speicherung von Cookies oder in den Zugriff auf Informationen in Ihr Endgerät (z. B. via Device-Fingerprinting) eingewilligt haben, erfolgt die Datenverarbeitung zusätzlich auf Grundlage von § 25 Abs. 1 TTDSG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Sind Ihre Daten zur Vertragserfüllung oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, verarbeiten wir Ihre Daten auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Des Weiteren verarbeiten wir Ihre Daten, sofern diese zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich sind auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO. Die Datenverarbeitung kann ferner auf Grundlage unseres berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO erfolgen. Über die jeweils im Einzelfall einschlägigen Rechtsgrundlagen wird in den folgenden Absätzen dieser Datenschutzerklärung informiert.

      Hinweis zur Datenweitergabe in datenschutzrechtlich nicht sichere Drittstaaten sowie die Weitergabe an US-Unternehmen, die nicht DPF-zertifiziert sind

      Wir verwenden unter anderem Tools von Unternehmen mit Sitz in datenschutzrechtlich nicht sicheren Drittstaaten sowie US-Tools, deren Anbieter nicht nach dem EU-US-Data Privacy Framework (DPF) zertifiziert sind. Wenn diese Tools aktiv sind, können Ihre personenbezogene Daten in diese Staaten übertragen und dort verarbeitet werden. Wir weisen darauf hin, dass in datenschutzrechtlich unsicheren Drittstaaten kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau garantiert werden kann.

      Wir weisen darauf hin, dass die USA als sicherer Drittstaat grundsätzlich ein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau aufweisen. Eine Datenübertragung in die USA ist danach zulässig, wenn der Empfänger eine Zertifizierung unter dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF) besitzt oder über geeignete zusätzliche Garantien verfügt. Informationen zu Übermittlungen an Drittstaaten einschließlich der Datenempfänger finden Sie in dieser Datenschutzerklärung.

      Empfänger von personenbezogenen Daten

      Im Rahmen unserer Geschäftstätigkeit arbeiten wir mit verschiedenen externen Stellen zusammen. Dabei ist teilweise auch eine Übermittlung von personenbezogenen Daten an diese externen Stellen erforderlich. Wir geben personenbezogene Daten nur dann an externe Stellen weiter, wenn dies im Rahmen einer Vertragserfüllung erforderlich ist, wenn wir gesetzlich hierzu verpflichtet sind (z. B. Weitergabe von Daten an Steuerbehörden), wenn wir ein berechtigtes Interesse nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO an der Weitergabe haben oder wenn eine sonstige Rechtsgrundlage die Datenweitergabe erlaubt. Beim Einsatz von Auftragsverarbeitern geben wir personenbezogene Daten unserer Kunden nur auf Grundlage eines gültigen Vertrags über Auftragsverarbeitung weiter. Im Falle einer gemeinsamen Verarbeitung wird ein Vertrag über gemeinsame Verarbeitung geschlossen.

      Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung

      Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

      Widerspruchsrecht gegen die Datenerhebung in besonderen Fällen sowie gegen Direktwerbung (Art. 21 DSGVO)

      WENN DIE DATENVERARBEITUNG AUF GRUNDLAGE VON ART. 6 ABS. 1 LIT. E ODER F DSGVO ERFOLGT, HABEN SIE JEDERZEIT DAS RECHT, AUS GRÜNDEN, DIE SICH AUS IHRER BESONDEREN SITUATION ERGEBEN, GEGEN DIE VERARBEITUNG IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN WIDERSPRUCH EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FÜR EIN AUF DIESE BESTIMMUNGEN GESTÜTZTES PROFILING. DIE JEWEILIGE RECHTSGRUNDLAGE, AUF DENEN EINE VERARBEITUNG BERUHT, ENTNEHMEN SIE DIESER DATENSCHUTZERKLÄRUNG. WENN SIE WIDERSPRUCH EINLEGEN, WERDEN WIR IHRE BETROFFENEN PERSONENBEZOGENEN DATEN NICHT MEHR VERARBEITEN, ES SEI DENN, WIR KÖNNEN ZWINGENDE SCHUTZWÜRDIGE GRÜNDE FÜR DIE VERARBEITUNG NACHWEISEN, DIE IHRE INTERESSEN, RECHTE UND FREIHEITEN ÜBERWIEGEN ODER DIE VERARBEITUNG DIENT DER GELTENDMACHUNG, AUSÜBUNG ODER VERTEIDIGUNG VON RECHTSANSPRÜCHEN (WIDERSPRUCH NACH ART. 21 ABS. 1 DSGVO).

      WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN VERARBEITET, UM DIREKTWERBUNG ZU BETREIBEN, SO HABEN SIE DAS RECHT, JEDERZEIT WIDERSPRUCH GEGEN DIE VERARBEITUNG SIE BETREFFENDER PERSONENBEZOGENER DATEN ZUM ZWECKE DERARTIGER WERBUNG EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FÜR DAS PROFILING, SOWEIT ES MIT SOLCHER DIREKTWERBUNG IN VERBINDUNG STEHT. WENN SIE WIDERSPRECHEN, WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN ANSCHLIESSEND NICHT MEHR ZUM ZWECKE DER DIREKTWERBUNG VERWENDET (WIDERSPRUCH NACH ART. 21 ABS. 2 DSGVO).

      Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde

      Im Falle von Verstößen gegen die DSGVO steht den Betroffenen ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres gewöhnlichen Aufenthalts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes zu. Das Beschwerderecht besteht unbeschadet anderweitiger verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe.

      Recht auf Datenübertragbarkeit

      Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.

      Auskunft, Berichtigung und Löschung

      Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit an uns wenden.

      Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

      Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Hierzu können Sie sich jederzeit an uns wenden. Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung besteht in folgenden Fällen:

      • Wenn Sie die Richtigkeit Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten bestreiten, benötigen wir in der Regel Zeit, um dies zu überprüfen. Für die Dauer der Prüfung haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
      • Wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unrechtmäßig geschah/geschieht, können Sie statt der Löschung die Einschränkung der Datenverarbeitung verlangen.
      • Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr benötigen, Sie sie jedoch zur Ausübung, Verteidigung oder Geltendmachung von Rechtsansprüchen benötigen, haben Sie das Recht, statt der Löschung die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
      • Wenn Sie einen Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt haben, muss eine Abwägung zwischen Ihren und unseren Interessen vorgenommen werden. Solange noch nicht feststeht, wessen Interessen überwiegen, haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.

      Wenn Sie die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingeschränkt haben, dürfen diese Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Europäischen Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.

      SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung

      Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.

      Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

      Widerspruch gegen Werbe-E-Mails

      Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.

      Datenerfassung auf dieser Website

      Cookies

      Unsere Internetseiten verwenden so genannte „Cookies“. Cookies sind kleine Datenpakete und richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an. Sie werden entweder vorübergehend für die Dauer einer Sitzung (Session-Cookies) oder dauerhaft (permanente Cookies) auf Ihrem Endgerät gespeichert. Session-Cookies werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Permanente Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese selbst löschen oder eine automatische Löschung durch Ihren Webbrowser erfolgt.

      Cookies können von uns (First-Party-Cookies) oder von Drittunternehmen stammen (sog. Third-Party-Cookies). Third-Party-Cookies ermöglichen die Einbindung bestimmter Dienstleistungen von Drittunternehmen innerhalb von Webseiten (z. B. Cookies zur Abwicklung von Zahlungsdienstleistungen).

      Cookies haben verschiedene Funktionen. Zahlreiche Cookies sind technisch notwendig, da bestimmte Webseitenfunktionen ohne diese nicht funktionieren würden (z. B. die Warenkorbfunktion oder die Anzeige von Videos). Andere Cookies können zur Auswertung des Nutzerverhaltens oder zu Werbezwecken verwendet werden.

      Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs, zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z. B. für die Warenkorbfunktion) oder zur Optimierung der Website (z. B. Cookies zur Messung des Webpublikums) erforderlich sind (notwendige Cookies), werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert, sofern keine andere Rechtsgrundlage angegeben wird. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von notwendigen Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Sofern eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies und vergleichbaren Wiedererkennungstechnologien abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage dieser Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG); die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

      Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

      Welche Cookies und Dienste auf dieser Website eingesetzt werden, können Sie dieser Datenschutzerklärung entnehmen.

      Server-Log-Dateien

      Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:

      • Browsertyp und Browserversion
      • verwendetes Betriebssystem
      • Referrer URL
      • Hostname des zugreifenden Rechners
      • Uhrzeit der Serveranfrage
      • IP-Adresse

      Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.

      Die Erfassung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien Darstellung und der Optimierung seiner Website – hierzu müssen die Server-Log-Files erfasst werden.

      Kontaktformular

      Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

      Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

      Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.

      Anfrage per E-Mail, Telefon oder Telefax

      Wenn Sie uns per E-Mail, Telefon oder Telefax kontaktieren, wird Ihre Anfrage inklusive aller daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten (Name, Anfrage) zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens bei uns gespeichert und verarbeitet. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

      Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

      Die von Ihnen an uns per Kontaktanfragen übersandten Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihres Anliegens). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.

      Kommunikation via WhatsApp

      Für die Kommunikation mit unseren Kunden und sonstigen Dritten nutzen wir unter anderem den Instant-Messaging-Dienst WhatsApp. Anbieter ist die WhatsApp Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland.

      Die Kommunikation erfolgt über eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung (Peer-to-Peer), die verhindert, dass WhatsApp oder sonstige Dritte Zugriff auf die Kommunikationsinhalte erlangen können. WhatsApp erhält jedoch Zugriff auf Metadaten, die im Zuge des Kommunikationsvorgangs entstehen (z. B. Absender, Empfänger und Zeitpunkt). Wir weisen ferner darauf hin, dass WhatsApp nach eigener Aussage, personenbezogene Daten seiner Nutzer mit seiner in den USA ansässigen Konzernmutter Meta teilt. Weitere Details zur Datenverarbeitung finden Sie in der Datenschutzrichtlinie von WhatsApp unter: https://www.whatsapp.com/legal/#privacy-policy.

      Der Einsatz von WhatsApp erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an einer möglichst schnellen und effektiven Kommunikation mit Kunden, Interessenten und sonstigen Geschäfts- und Vertragspartnern (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Datenverarbeitung ausschließlich auf Grundlage der Einwilligung; diese ist jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufbar.

      Die zwischen und auf WhatsApp ausgetauschten Kommunikationsinhalte verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.

      Das Unternehmen verfügt über eine Zertifizierung nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF). Der DPF ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, der die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei Datenverarbeitungen in den USA gewährleisten soll. Jedes nach dem DPF zertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandards einzuhalten. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie vom Anbieter unter folgendem Link: https://www.dataprivacyframework.gov/s/participant-search/participant-detail?contact=true&id=a2zt00000011sfnAAA&status=Active

      Wir nutzen WhatsApp in der Variante „WhatsApp Business“.

      Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://www.whatsapp.com/legal/business-data-transfer-addendum.

      Wir haben unsere WhatsApp-Accounts so eingestellt, dass es keinen automatischen Datenabgleich mit dem Adressbuch auf den im Einsatz befindlichen Smartphones macht.

      Otis Terminverwaltung

      Auf unserer Website haben Sie die Möglichkeit, Termine mit uns zu vereinbaren. Für die Terminbuchung nutzen wir Otis. Anbieter ist die iisii solutions GmbH, Alpenstr. 34a, D-82393 Iffeldorf (nachfolgend „Otis“).

      Zum Zweck der Terminbuchung geben Sie die abgefragten Daten und den Wunschtermin in die dafür vorgesehene Maske auf unserer Website bzw. unserer Präsenz bei Otis ein. Die eingegebenen Daten werden für die Planung, Durchführung und ggf. für die Nachbereitung des Termins verwendet. Die Termindaten werden für uns auf den Servern von Otis gespeichert, dessen Datenschutzerklärung Sie hier einsehen können: http://www.iisii.de/Datenschutz.

      Die von Ihnen eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt. Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.

      Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an einer möglichst unkomplizierten Terminvereinbarung mit Interessenten und Kunden. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO / Art. 9 Abs. 2. lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TTDSG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

      Softgarden eRecruiting

      Auf unserer Website haben Sie die Möglichkeit unsere Jobangebote einzusehen, die wir über Softgarden eRecruiting verwalten. Anbieter ist die softgarden e-recruiting GmbH, Tauentzienstraße 14, 10789 Berlin in Deutschland (nachfolgend „Softgarden eRecruiting“).

      Zum Zweck des Recruitings stellen wir unsere Jobangebote auf der Website vor und verlinken darin zur Website von Softgarden. Während des Seitenaufbaus holen wir dafür Daten von der Website https://kopfzentrum.softgarden.de ein. Dabei wird mindestens auch Ihre IP an Softgarden eRecruiting und ggf. weitere Informationen über Ihren Besuch unserer Website übermittelt. Die Datenschutzerklärung von Softgarden eRecruiting können Sie hier einsehen https://softgarden.com/de/datenschutz-software-und-service/.

      Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an einer möglichst unkomplizierten Jobverwaltung. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO / Art. 9 Abs. 2. lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TTDSG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

      Analyse Tools und Werbung

      Google Tag Manager

      Wir setzen den Google Tag Manager ein. Anbieter ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

      Der Google Tag Manager ist ein Tool, mit dessen Hilfe wir Tracking- oder Statistik-Tools und andere Technologien auf unserer Website einbinden können. Der Google Tag Manager selbst erstellt keine Nutzerprofile, speichert keine Cookies und nimmt keine eigenständigen Analysen vor. Er dient lediglich der Verwaltung und Ausspielung der über ihn eingebundenen Tools. Der Google Tag Manager erfasst jedoch Ihre IP-Adresse, die auch an das Mutterunternehmen von Google in die Vereinigten Staaten übertragen werden kann.

      Der Einsatz des Google Tag Managers erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an einer schnellen und unkomplizierten Einbindung und Verwaltung verschiedener Tools auf seiner Website. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TTDSG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

      Das Unternehmen verfügt über eine Zertifizierung nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF). Der DPF ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, der die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei Datenverarbeitungen in den USA gewährleisten soll. Jedes nach dem DPF zertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandards einzuhalten. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie vom Anbieter unter folgendem Link: https://www.dataprivacyframework.gov/s/participant-search/participant-detail?contact=true&id=a2zt000000001L5AAI&status=Active

      Google Analytics

      Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

      Google Analytics ermöglicht es dem Websitebetreiber, das Verhalten der Websitebesucher zu analysieren. Hierbei erhält der Websitebetreiber verschiedene Nutzungsdaten, wie z. B. Seitenaufrufe, Verweildauer, verwendete Betriebssysteme und Herkunft des Nutzers. Diese Daten werden dem jeweiligen Endgerät des Users zugeordnet. Eine Zuordnung zu einer User-ID erfolgt nicht.

      Des Weiteren können wir mit Google Analytics u. a. Ihre Maus- und Scrollbewegungen und Klicks aufzeichnen. Ferner verwendet Google Analytics verschiedene Modellierungsansätze, um die erfassten Datensätze zu ergänzen und setzt Machine-Learning-Technologien bei der Datenanalyse ein.

      Google Analytics verwendet Technologien, die die Wiedererkennung des Nutzers zum Zwecke der Analyse des Nutzerverhaltens ermöglichen (z. B. Cookies oder Device-Fingerprinting). Die von Google erfassten Informationen über die Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

      Die Nutzung dieses Dienstes erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

      Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://privacy.google.com/businesses/controllerterms/mccs/.

      Das Unternehmen verfügt über eine Zertifizierung nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF). Der DPF ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, der die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei Datenverarbeitungen in den USA gewährleisten soll. Jedes nach dem DPF zertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandards einzuhalten. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie vom Anbieter unter folgendem Link: https://www.dataprivacyframework.gov/s/participant-search/participant-detail?contact=true&id=a2zt000000001L5AAI&status=Active

      Browser Plugin

      Sie können die Erfassung und Verarbeitung Ihrer Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

      Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de.

      Auftragsverarbeitung

      Wir haben mit Google einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen und setzen die strengen Vorgaben der deutschen Datenschutzbehörden bei der Nutzung von Google Analytics vollständig um.

      Plugins und Tools

      YouTube

      Diese Website bindet Videos der Website YouTube ein. Betreiber der Seiten ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

      Wir nutzen YouTube im erweiterten Datenschutzmodus. Dieser Modus bewirkt laut YouTube, dass YouTube keine Informationen über die Besucher auf dieser Website speichert, bevor diese sich das Video ansehen. Die Weitergabe von Daten an YouTube-Partner wird durch den erweiterten Datenschutzmodus hingegen nicht zwingend ausgeschlossen. So stellt YouTube – unabhängig davon, ob Sie sich ein Video ansehen – eine Verbindung zum Google DoubleClick-Netzwerk her.

      Sobald Sie ein YouTube-Video auf dieser Website starten, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem YouTube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben. Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.

      Des Weiteren kann YouTube nach Starten eines Videos verschiedene Cookies auf Ihrem Endgerät speichern oder vergleichbare Wiedererkennungstechnologien (z. B. Device-Fingerprinting) einsetzen. Auf diese Weise kann YouTube Informationen über Besucher dieser Website erhalten. Diese Informationen werden u. a. verwendet, um Videostatistiken zu erfassen, die Anwenderfreundlichkeit zu verbessern und Betrugsversuchen vorzubeugen.

      Gegebenenfalls können nach dem Start eines YouTube-Videos weitere Datenverarbeitungsvorgänge ausgelöst werden, auf die wir keinen Einfluss haben.

      Die Nutzung von YouTube erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TTDSG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

      Weitere Informationen über Datenschutz bei YouTube finden Sie in deren Datenschutzerklärung unter: https://policies.google.com/privacy?hl=de.

      Das Unternehmen verfügt über eine Zertifizierung nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF). Der DPF ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, der die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei Datenverarbeitungen in den USA gewährleisten soll. Jedes nach dem DPF zertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandards einzuhalten. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie vom Anbieter unter folgendem Link: https://www.dataprivacyframework.gov/s/participant-search/participant-detail?contact=true&id=a2zt000000001L5AAI&status=Active

      Google Maps

      Diese Seite nutzt den Kartendienst Google Maps. Anbieter ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

      Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP-Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung. Wenn Google Maps aktiviert ist, kann Google zum Zwecke der einheitlichen Darstellung der Schriftarten Google Fonts verwenden. Beim Aufruf von Google Maps lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen.

      Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und an einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TTDSG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

      Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://privacy.google.com/businesses/gdprcontrollerterms/ und https://privacy.google.com/businesses/gdprcontrollerterms/sccs/.

      Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de.

      Das Unternehmen verfügt über eine Zertifizierung nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF). Der DPF ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, der die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei Datenverarbeitungen in den USA gewährleisten soll. Jedes nach dem DPF zertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandards einzuhalten. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie vom Anbieter unter folgendem Link: https://www.dataprivacyframework.gov/s/participant-search/participant-detail?contact=true&id=a2zt000000001L5AAI&status=Active

      Google reCAPTCHA

      Wir nutzen „Google reCAPTCHA“ (im Folgenden „reCAPTCHA“) auf dieser Website. Anbieter ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

      Mit reCAPTCHA soll überprüft werden, ob die Dateneingabe auf dieser Website (z. B. in einem Kontaktformular) durch einen Menschen oder durch ein automatisiertes Programm erfolgt. Hierzu analysiert reCAPTCHA das Verhalten des Websitebesuchers anhand verschiedener Merkmale. Diese Analyse beginnt automatisch, sobald der Websitebesucher die Website betritt. Zur Analyse wertet reCAPTCHA verschiedene Informationen aus (z. B. IP-Adresse, Verweildauer des Websitebesuchers auf der Website oder vom Nutzer getätigte Mausbewegungen). Die bei der Analyse erfassten Daten werden an Google weitergeleitet.

      Die reCAPTCHA-Analysen laufen vollständig im Hintergrund. Websitebesucher werden nicht darauf hingewiesen, dass eine Analyse stattfindet.

      Die Speicherung und Analyse der Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse daran, seine Webangebote vor missbräuchlicher automatisierter Ausspähung und vor SPAM zu schützen. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TTDSG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

      Weitere Informationen zu Google reCAPTCHA entnehmen Sie den Google-Datenschutzbestimmungen und den Google Nutzungsbedingungen unter folgenden Links: https://policies.google.com/privacy?hl=de und https://policies.google.com/terms?hl=de.

      Das Unternehmen verfügt über eine Zertifizierung nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF). Der DPF ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, der die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei Datenverarbeitungen in den USA gewährleisten soll. Jedes nach dem DPF zertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandards einzuhalten. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie vom Anbieter unter folgendem Link: https://www.dataprivacyframework.gov/s/participant-search/participant-detail?contact=true&id=a2zt000000001L5AAI&status=Active

      Impressum

      Anbieterkennzeichnung nach dem Telemediengesetz (TMG)

      Kopfzentrum Iserlohn MVZ GmbH
      Geschäftsführer: Dr. Dr. Jens Höllering

      Gerichtsstraße 11
      58628 Iserlohn

      Tel. 0 23 71 – 953 20 30
      eMail: info@kopfzentrum-sauerland.de

      Handelsregister:  HRB 9882
      Registergericht: Amtsgericht Iserlohn

      Praxis Standort 1

      Kopfzentrum Sauerland MVZ
      Stembergstraße 38-40
      59755 Arnsberg-Neheim
      Tel. 0 29 32 - 3 21 23

      Praxis Standort 2

      Kopfzentrum Iserlohn MVZ
      Gerichtsstraße 11
      58628 Iserlohn
      Tel. 0 23 71 – 953 20 30

      Autor und verantwortlich für den Inhalt: 

      Dr. Dr. Jens Höllering M.S. (USA), M.Sc. Implantology, M.Sc. Ästhetische Gesichtschirurgie

      Berufsbezeichnung:

      Facharzt für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie (verliehen in der Bundesrepublik Deutschland)

      Berufsrechtliche Regelungen

      Es wird darauf hingewiesen, dass für Dr. Dr. Jens Höllering M.S. (USA), M. Sc. Implantology, M.Sc. Ästhetische Gesichtschirurgie folgende Regelungen gelten:

      • Richtlinien zur Umsetzung des § 20 a der Berufsordnung der Zahnärztekammer Westfalen-Lippe
      • Heilberufsgesetz für das Land Nordrhein-Westfalen
      • Berufsrechtliche Regelungen: Berufsordnung der Zahnärztekammer Westfalen-Lippe
      • Weiterbildungsordnung der Zahnärztekammer Westfalen-Lippe
      • Gebührenordnung für Zahnärzte – GOZ   Diese Vorschriften finden Sie unter www.zahnaerzte-wl.de und auf der Website der Bundeszahnärztekammer.

      Zuständige Aufsichtsbehörde und Kammer

      Bezirksregierung Arnsberg
      Seibertzstr. 1
      59821 Arnsberg

      Zahnärztekammer Westfalen-Lippe
      Auf der Horst 29
      48147 Münster
      Telefon: +49 (0)251 - 5070
      Telefax: +49 (0)251 - 7507570
      eMail: ZAEKWL@t-online.de
      Internet: http://www.zahnaerzte-wl.de

      Ärztekammer Westfalen-Lippe
      Körperschaft des öffentlichen Rechts
      Gartenstraße 210-214
      48147 Münster/Westfalen
      Telefon: +49 (0)251 - 929 – 0
      Fax: +49 (0)251 - 929 – 2999
      eMail: posteingang@aekwl.de
      Internet: http://www.aekwl.de

      Hinweis

      Wir möchten darauf hinweisen, dass unsere textlichen, grafischen und bildlichen Darstellungen auf unserer Internetpräsens nicht als Werbung für Behandlungen, Verfahren, Arzneimittel, Gegenstände oder andere Mittel anzusehen sind. Keine Behandlungsmethode kann einen sicheren und planbaren Erfolg versprechen und gilt keinesfalls für jede Patientin oder jeden Patienten. Das persönliche Beratungsgespräch in einer Zahnarztpraxis kann im Falle einer Erkrankung oder von Beschwerden durch nichts ersetzt werden.

      Haftungsausschluss und Urheberrechte

      Inhalt dieser Internetpräsenz
      Die Informationen auf dieser Website wurden von uns mit großer Sorgfalt recherchiert, die Texte nach bestem Wissen erstellt. Sofern wir auf unserer Seite Angebote unterbreiten, sind diese selbstverständlich freibleibend und unverbindlich. Wir sind bemüht, die Inhalte unserer Internetpräsenz für Sie aktuell zu halten. Gleichwohl übernehmen wir als Autor keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen uns als Autor, die sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, welche durch die Nutzung oder Nichtnutzung der von uns angebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen. Eine Ausnahme hiervon gilt nur für den Fall des nachweislich vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Verschuldens. Wir möchten an dieser Stelle noch einmal ausdrücklich darauf hinweisen, dass im Falle einer Krankheit oder bei Beschwerden ein Besuch beim Arzt oder Zahnarzt ohne Alternative ist und durch unser Online-Angebot auch nicht ersetzt werden kann oder ersetzt werden soll.

      Verweise und Links
      Sofern wir auf unserer Internetpräsenz auf fremde Inhalte anderer Anbieter über sogenannte “Links” direkt oder indirekt verweisen, die außerhalb unseres Verantwortungsbereiches als Autor liegen, haftet wir nur dann, wenn wir von den Inhalten Kenntnis haben und es uns technisch möglich und zumutbar ist, die Nutzung im Falle rechtswidriger Inhalte zu verhindern. Wir habe als Autor zum Zeitpunkt der Einrichtung der „Verlinkung“ die zu verknüpfende Seite geprüft und keine illegalen Inhalte auf diesen Seiten feststellen können. Die „verlinkten“ Seiten können sich in der Zukunft selbstverständlich ändern. Hierauf haben wir als Autor keinen Einfluss. Wir distanzieren uns deshalb ausdrücklich von allen Inhalten der verknüpften Seiten, die nach der „Linksetzung“ von den jeweiligen Betreibern oder Dritten verändert wurden. Sollten sich auf den verknüpften Seiten illegale, fehlerhafte oder unvollständige Inhalte befinden und sollten aus der Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotener Informationen Schäden entstehen, haftet allein der Anbieter der jeweiligen Seite, auf welche verwiesen wurde. Es haftet hingegen nicht derjenige, der lediglich über das Setzen eines „Links“ auf die Veröffentlichung verweist.

      Urheberrecht
      Der Autor hat an den veröffentlichten Texten, Grafiken und Bilder – soweit eine abweichende Kennzeichnung nicht erfolgt ist – das alleinige Urheberrecht. Eine Vervielfältigung oder Verwendung der Texte, Grafiken und Bilder in anderen elektronischen oder gedruckten Publikationen ist ohne ausdrückliche vorherige Zustimmung des Autors nicht gestattet. Wir als Autor sind selbstverständlich bestrebt, fremde Urheberrechte an den verwendeten Texte, Grafiken und Bildern zu beachten. Sofern Texte, Grafiken und Bilder, die einem fremden Urheberrecht unterfallen, verwendet wurden, ist dies gesondert gekennzeichnet. Sollten sich auf unseren Seiten ungekennzeichnete und dem Urheberrecht eines Dritten unterfallende Inhalte finden, so konnte das Urheberrecht von dem Autoren nicht festgestellt werden. Wir bitte in diesem Fall um einen Hinweis. Im Falle einer unbeabsichtigten Urheberrechtsverletzung werden wir das entsprechende Objekt unverzüglich entfernen oder mit einem Urheberrechtsvermerk kenntlich machen.

      Bildmaterial
      Bilder und Videos mit freundlicher Unterstützung von Straumann
      iStock by Getty Images
      shutterstock

      Website:  Puro Nectar

      CMS: REDAXO